Ausbildungsinhalte und Zertifizierung:

Zertifizierung nach Mediationsgesetz

Wir vermitteln und zertifizieren alle Ausbildungsinhalte, die das Mediationsgesetz vorgibt. (s.u. ein zusammenfassender Auszug aus dem Gesetz). Aussteller des Zertifikats ist die M2 Akademie.

Wer sich zertifizierter Mediator nennen darf, hat der Gesetzgeber in der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung - ZMediatAusbV) geregelt. Hieran orientiert sich unsere Ausbildung, um Ihnen eine Zertifizierung nach Erlass der Rechtsverordnung zu ermöglichen.

Darüber hinaus fordert das Mediationsgesetz praktische Erfahrung in Supervision oder Covision und den Nachweis von Fällen. Hierzu bieten wir unseren Absolventen neben der eforderlichen ersten Einzelsupervision auf Anfrage auch Supervisionswochenenden an.

 

Ausbildungsinhalte nach Mediationsgesetz:

(Auszug aus der Zertifizierten-Mediatoren-Ausbildungsverordnung vom                      21. August 2016 (BGBl. I S. 1994), geändert durch Artikel 1 der Verordnung              vom 30. Juli 2020 (BGBl. I S. 1869)

I. Einführung und Grundlagen der Mediation

  1. Definitionen
  2. Grundlagen der Mediation
  3. Abgrenzung der Mediation zum streitigen Verfahren und anderen alternativen Konfliktbeilegungsverfahren
  4. Überblick über die Anwendungsfelder der Mediation

II. Ablauf und Rahmenbedingungen der Mediation

  1. Einzelheiten zu den Phasen der Mediation
  2. Besonderheiten unterschiedlicher Settings in der Mediation, insbesondere Shuttle-Mediation

III. Verhandlungstechniken und -kompetenz

  1. Grundlagen der Verhandlungsanalyse.
  2. Verhandlungsführung und Verhandlungsmanagement: Intuitives Verhandeln, Verhandlung nach dem Harvard- Konzept

IV. Gesprächsführung, Kommunikationstechniken

  1. Grundlagen der Kommunikation.
  2. Kommunikationstechniken (z.B. aktives Zuhören, Paraphrasieren, Reframing, Fragetechniken, Verbalisieren, verbale/nonverbale Kommunikation)
  3. Techniken zur Entwicklung und Bewertung von Lösungen (z.B. Brainstorming, Mindmapping, sonstige Kreativitätstechniken, Risikoanalyse)
  4. Visualisierungs- und Moderationstechniken
  5. Umgang mit schwierigen Situationen (z.B. Blockaden, Widerstände, Eskalationen, Machtungleichgewichte)

V. Konfliktkompetenz

  1. Konflikttheorie (Konfliktfaktoren, Konfliktdynamik und -analyse; Eskalationsstufen; Konflikt-typen)
  2. Erkennen von Konfliktdynamiken
  3. Interventionstechniken

VI. Recht der Mediation

VII. Recht in der Mediation

  1. Rolle des Rechts in der Mediation
  2. Abgrenzung von zulässiger rechtlicher Information und unzulässiger Rechtsberatung in der Mediation durch den Mediator
  3. Abgrenzung zu den Aufgaben des Parteianwalts
  4. Mitwirkung von Rechtsanwälten in der Mediation selbst

VIII. Persönliche Kompetenz, Haltung und Rollenverständnis

  1. Rollendefinition, Rollenkonflikte
  2. Aufgabe und Selbstverständnis des Mediators
  3. Mediation als Haltung, Wertschätzung, Respekt und innere Haltung
  4. Allparteilichkeit, Neutralität und professioneller Distanz zu den Medianten und zum Konflikt
  5. Macht und Fairness in der Mediation
  6. Umgang mit eigenen Gefühlen
  7. Selbstreflexion
  8. Vernetzung
  9. Bewusstheit über die eigenen Grenzen aufgrund der beruflichen Prägung und Sozialisation

IX. Praxis und Supervision und Intervision in der Ausbildung

1. Rollenspiele mit Feedback und Analyse
2. Information über die Bedeutung von Supervision

KOSTENLOSE BERATUNG.....

Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich                zur Mediationsausbildung und dem M2 Fortbildungsangebot.


 

 

Mediationsausbildungen 2023

Termine

 

Nähe München

Seminarhaus Holzmannstett 

 

Osterkurs *)

- ausgebucht -

 

Sommerkurs *)

16.07. bis 21.07.2023 Modul 1
15.10. bis 20.10.2023 Modul 2

 

Winterkurs *)

19.11. bis 24.11.2023 Modul 1
10.12. bis 15.12.2023 Modul 2

 

 

Nähe Hamburg

Alte Fährhaus & Bäckerhaus

 

Herbstkurs *)

03.09. bis 08.09.2023 Modul 1
29.10. bis 03.11.2023 Modul 2

 

 

Online-Mediationsausbildungen 2023

- Termine folgen -

 

*) Ausbildungsgarantie: gilt als berufliche Aus- und Weiterbildung. Je nach Inzidenz in Präsenz und/oder auch synchron im Online-Format möglich.           

 

                                                                                           

Jetzt Anmelden

 

Tagesseminare als Webinar...

 

 Telefon- & Shuttlemediation für Mediatoren

Tagesseminar: Termin wird noch bekannt gegeben
9:30 Uhr bis 17:00 Uhr

 

Mit der Methode Lego® Serious Play® Teamkonflikte begreifbar machen

Tagesseminar: Termin wird noch bekannt gegeben
9:30 Uhr bis 17:00 Uhr

 

Weitere Fortbildungsangebote finden Sie HIER

 

KONFLIKTLÖSUNGSZENTRUM

Sie stecken in einem Konflikt und würden sich bei der Lösung gerne von einem professionellen Konfliktlöser begleiten lassen?
Dann sind Sie im M2 Konfliktlösungszentrum genau richtig.
>>Mehr Infos

 

AUSBILDUNGSORTE........

Die M2 Mediationsausbildungen als Intentensivkurs finden statt: im Seminarhaus Holzmannstett in Pfaffing, zwischen Grafing bei München und Wasserburg. Die einzigartige Landschaft und der Klausurcharakter des Hauses in Alleinlage bilden den perfekten Rahmen für Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Und im Alten Fährhaus & Bäckerhaus in ruhiger Lage mitten im charmanten Dorf Wewelsfleth. In einer gelungenen Kombination aus alt und modern, die Stör vor der Haustür und die dänische Königstadt Glückstadt ganz nah, bieten die Häuser ebenfalls einen perfekten Rahmen für eine Aus- und Weiterbildung

 

KONTAKT................

Akademie M2
Keuslinstraße 12, 80798 München
T +49(0)89 189 65 85 70
F +49 (0)89 189 65 85 78
INFO@M2-AKADEMIE.DE