Unsere Ausbildung profitiert nicht nur von den Erfahrungen aus über 25.000 Fällen des Konfliktlösungszentrum, sondern auch das Trainerteam hat selbst über 3.000 Fälle begleitet. Diese Erfahrung fließt in Form von Simulationen und dem Bearbeiten realer Fälle unmittelbar in die Ausbildung ein.
Starke Kommunikation für starke Selbstständige
Die M2 Mediationsausbildung – kompakt. praxisnah. förderfähig.
Als Solo-Selbstständige*r sind Sie täglich gefordert: Kundengespräche, Verhandlungen, Abstimmungen mit Auftraggebern – da kann es schnell zu Spannungen kommen. Wer hier souverän bleibt und Konflikte lösungsorientiert klärt, ist klar im Vorteil.
Die M2 Mediationsausbildung bietet Ihnen genau das:
Einen kompakten, praxisnahen Intensivkurs, mit dem Sie Ihre Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz gezielt stärken – effektiv, erlebnisorientiert und auf Augenhöhe.
Das Beste:
Über das KOMPASS-Programm (gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales / ESF Plus) erhalten Solo-Selbstständige eine Förderung von bis zu 4.500 Euro für die Teilnahme.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Selbstständigkeit kommunikativ zu stärken – klar, sicher und zukunftsorientiert.
Unser Ansatz ist erlebnisorientiert. Unsere Erfahrungen bestätigen die Worte von Konfuzius, denn was man selbst praktiziert lernt man am schnellsten. Unser Trainerteam begleitet Sie persönlich in Ihrer individuellen Entwicklung und steht Ihnen mit konstruktivem Feedback zur Seite.
Die M2 Akademie bietet als erstes Institut im deutschsprachigen Raum eine Mediationsausbildung, die neben der klassischen Präsenzmediation, auch Kenntnisse zu Einzelgesprächen, zur Shuttlemediation und zum Konfliktcoaching vermittelt.
Die M2 Mediationsausbildung ist ein praxisnaher und bewährter Intensivkurs. Sie umfasst insgesamt 130 Zeitstunden: 120 Stunden in Präsenz an 12 Seminartagen, die in zwei sechstägigen Modulen stattfinden, sowie 10 Online-Stunden. Die Ausbildung findet im Seminarhaus Holzmannstett bei München statt. Es besteht die Möglichkeit, sich ein interdisziplinäres, professionelles Netzwerk aufzubauen.
Wir arbeiten erlebnisorientiert, d.h. die Ausbildung findet überwiegend in Übungen, Planspielen und Mediationssimulationen statt.
Der Winterkurs 2025 besteht aus insgesamt 130 Stunden (nach Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung), davon zwei Präsenzmodule á 6 Tage (120 Stunden) im Seminarhaus Holzmannstett und anschließend 2 Tage (10 Stunden) im Online-Format.
Präsenzmodule:
Modul 1: 09.11. bis 14.11.2025 und Modul 2: 07.12. bis 12.12.2025
Onlinemodul:
15.01./16.01.2026 von 09.30 bis 16.30 Uhr
Der Frühjahrskurs 2026 besteht aus insgesamt 130 Stunden (nach Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung), davon zwei Präsenzmodule á 6 Tage (120 Stunden) im Seminarhaus Holzmannstett und anschließend 2 Tage (10 Stunden) im Online-Format.
Präsenzmodule:
Modul 1: 01.03. bis 06.03.2026 und Modul 2: 03.05. bis 08.05.2026
Onlinemodul:
11.06./12.06.26 von 09.30 bis 16.30 Uhr
Der Sommerkurs 2026 besteht aus insgesamt 130 Stunden (nach Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung), davon zwei Präsenzmodule á 6 Tage (120 Stunden) im Seminarhaus Holzmannstett und anschließend 2 Tage (10 Stunden) im Online-Format.
Präsenzmodule:
Modul 1: 21.06. bis 26.06.2026 und Modul 2: 11.10. bis 16.10.2026
Onlinemodul:
05.11. / 06.11.2026 von 09.30 bis 16.30 Uhr
Der Winterkurs 2026 besteht aus insgesamt 130 Stunden (nach Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung), davon zwei Präsenzmodule á 6 Tage (120 Stunden) im Seminarhaus Holzmannstett und anschließend 2 Tage (10 Stunden) im Online-Format.
Präsenzmodule:
Modul 1: 08.11. bis 13.11.2026 und Modul 2: 06.12. bis 11.12.2026
Onlinemodul:
Termin folgt...